Mastodon

Fotoreportagen

Zeigt uns Generation Z in Serbien die Zukunft des Widerstands?

Vier Monate nach dem Einsturz der Bahnhofsüberdachung in Novi Sad und dem Tod von 15 Menschen lassen die Studentenproteste in Serbien nicht nach. Im Gegenteil, sie werden immer größer und entwickeln sich zunehmend zu einem landesweiten Bürgeraufstand. In einem Land,…

Weltweiter Kampf für die Gleichberechtigung aller Frauen

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, versammelten sich in Berlin Frauen unterschiedlichster Nationalitäten, um gemeinsam für eine gerechtere Welt einzutreten. Die Straßen der Hauptstadt wurden von farbenfrohen Bannern, kämpferischen Parolen und entschlossenen Stimmen erfüllt – ein beeindruckendes Zeichen für Gleichberechtigung,…

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit endet in San José, Costa Rica

Ein intensiver Tag voller Aktivitäten prägte den Abschluss des 3. Weltmarschs für Frieden und Gewaltfreiheit in San José, Costa Rica – genau dort, wo er am 2. Oktober des vergangenen Jahres seinen Anfang genommen hatte. Der Tag war als Rundgang…

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit im Senegal: Eine Reise der Hoffnung und des Engagements

Die dritte Ausgabe des Weltmarsches für Frieden und Gewaltfreiheit wählte den Senegal als Bühne für eine symbolträchtige und bedeutungsvolle Reise, die sich auf zwei Hauptrouten erstreckte: Nord und Süd. Nordroute: Saint-Louis, Tattaguine, Malika, Yeumbeul Am 3. Dezember 2024 wurde das…

Protest gegen Feminizide: Frauenmarsch in Quito erinnert an Opfer

Am 25. November marschierten Hunderte von Frauen aus verschiedenen sozialen Schichten durch das nördliche Zentrum von Quito zum Sitz der Nationalpolizei. Mit Sprechchören, Musik und Protestrufen erinnerten sie an die Opfer der Feminizide in Ecuador. Von Fabrizio Moreno Salas

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit erreicht Mailand

Wir haben es geschafft, am 22. November 2024, ist der Dritte Weltweite Marsch für Frieden und Gewaltfreiheit in Mailand angekommen. Von Sergio Gelmini Wir sind losgezogen, um die beiden Marschiererinnen Marilena und Tania zu begrüßen, die als Vertreterinnen des Weltmarsches…

Attigliano: Kunst, Meditation und Austausch beim 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit

Am 16. November fand im Studien- und Reflexionspark von Attigliano ein ereignisreicher Tag statt, der dem 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit gewidmet war. Bürgermeister Leonardo Vincenzo Fazio eröffnete das Treffen mit einer herzlichen Begrüßung und betonte die Bedeutung von…

Junge Menschen in Santa Cruz, Bolivien, nehmen am 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit teil

In der Zentralen Stadtbibliothek von Santa Cruz de la Sierra in Bolivien wird eine Ausstellung von Plakaten eröffnet, die von Studenten der Universidad del Valle zur Unterstützung des 3. Weltmarsches für Frieden und Gewaltfreiheit erstellt wurden. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke,…

Aktivitäten des Weltweiten Marsches für Frieden und Gewaltlosigkeit in Prag

Im Rahmen des 3. Weltmarsches für Frieden und Gewaltfreiheit fanden in Prag, Tschechische Republik, zwei Veranstaltungen statt. Diese wurden in Zusammenarbeit mit mehreren Organisationen organisiert. Am 10. November wurde im Opent Tibet House ein Dokumentarfilm des Ficnova-Festivals – „Balcan Blues“…

Der 3. Weltmarsch In Banepa, Nepal: Ein gemeinsames Engagement für die Zukunft

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit machte am vergangenen Freitag in Banepa Halt und brachte eine Vielzahl von Vertretern aus aller Welt zusammen, darunter aus Bangladesch, Indien, Australien, England, Italien und Spanien. Zu den Mitgliedern des Basisteams gehörte auch…

1 2 3 30